Musik spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle. Sie ist nicht nur unterhaltsam, sondern dient auch als akustische Hintergrundkulisse. Supermärkte und Spielcasinos nutzen diesen Umstand auch psychologisch.
Die Wirkung von Musik
Wer sich in einem Einkaufszentrum oder einem Supermarkt befindet, kennt diese Geräuschkulisse. Musik wird fast überall gespielt. In Weinhandlungen oder im Kunsthandel hört man meist klassische Musik und in Supermärkten werden Popsongs gespielt.
Die Musik soll einerseits eine entspannende Wirkung auf die Kunden haben und andererseits auch zum Kauf animieren.
Eine ähnliche Wirkung hat die Hintergrundmusik auch in Spielcasinos. An Poker- und Roulette-Tischen wird leise Musik gespielt, bei Slots hingegen ist die Musik etwas lauter und energischer. Fast alle Slots sind mit Musik und Geräuschen hinterlegt. Das erzeugt Spannung und macht das Spielen zu einem optischen und akustischen Erlebnis.
Das gilt natürlich auch für Slots und Spiele in einem Online-Casino. Wer sich einmal auf auf wunderino-online.de begibt, kann dort nicht nur die reiche Auswahl an Slots genießen, sondern wird auch mit den unterschiedlichsten Geräuschen und Musikeinlagen versorgt.
Es gibt auch Slots, die Musik zum Thema haben oder die Musik von bekannten Fernsehserien wie Bonanza spielen. Die Spiele im Wunderino-Casino stammen alle von namhaften Spielentwicklern wie Netent, Microgaming oder Quickspin.
Musik kann entspannend wirken, die Spannung erhöhen oder den Zuhörer unterbewusst berieseln. Aus diesem Grund wird Musik auch in Filmen eingesetzt. Musik weckt zudem zahlreiche Emotionen.
Diese können sich günstig auf das Einkaufsverhalten von Konsumenten in Supermärkten auswirken oder motivierend für Besucher eines Casinos. In all diesen Fällen darf die Musik jedoch nur als Hintergrundkulisse dienen und nicht aufdringlich wirken.