Livemusik genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahren haben sich die Umsätze durch Konzerte und Events deutlich gesteigert. Das gilt sowohl für die Einnahmen durch den Ticketverkauf als auch für das Sponsoring.
Allein durch die Ticketverkäufe erzielte die Musikbranche im Jahr 2015 einen Umsatz von 1,46 Milliarden Euro. 2019 erhöhten sich die Umsätze auf 1,61 Milliarden Euro. Erst durch die Corona-Krise wurde dieser Entwicklung Einhalt geboten. Nun hoffen die Veranstalter wieder auf bessere Zeiten.
Die Livemusik soll (wieder) leben
Nach dem Ende der derzeitigen Krise hoffen Veranstalter, dass sich die Umsätze durch Live-Events in der Musik wieder deutlich steigern. Das Niveau von 2019 könnte allerdings erst wieder im Jahr 2024 erreicht werden.
Livemusik gibt es nicht nur bei großen Konzerten. Viele Bars und Kneipen in Deutschland bilden eine Plattform für junge Künstler. Aus diesem Grund sind Live-Veranstaltungen für die Gastronomie ebenfalls ein wesentlicher Umsatzfaktor.
Durch die Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise haben Künstler und Musiker genauso gelitten wie die Gastronomie. Jetzt werden die Beschränkungen allmählich gelockert. Die Livekomm, der Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V., betrachtet diese Entwicklung noch etwas skeptisch. Die Lockerungen seien derzeit zu wenig transparent.
Während es für Konzerthäuser, Theater und Museen bereits optimistische Perspektiven gibt, gelte dies noch nicht für kleine Clubs, Bars und Festivals. Hier spielen vor allem die Abstandsregeln und die Maskenpflicht noch eine entscheidende Rolle.
Trotzdem planen viele Klubs bereits die Wiederauferstehung von Live-Musikveranstaltungen und kleineren Festivals. Zumindest in den nächsten Jahren sollte sich die Entwicklung in diesem Bereich etwas positiver gestalten, als in den letzten beiden Jahren.
Unterdessen stocken auch die BKM und die Initiative Musik ihre Förderprogramme auf. Unter der Bezeichnung #Neustartkultur soll kleineren Veranstaltern finanziell unter die Arme gegriffen werden, um damit auch den letzten Rest der Krise zu bewältigen.
Dafür steht ein Budget von 105 Millionen Euro zur Verfügung. Das Budget steht vor allem für Live-Musikveranstaltungen und überregionale Festivals zur Verfügung.